Christusfenster

Evangelisch-Lutherische Christuskirche Trostberg

Frauenkreis Miriam

Logo ELKB

Wir über uns

Wir sind eine für Frauen aller Konfessionen offene Gruppe. Es gibt in der Regel 2 Veranstaltungen je Monat.
Ein fixer Bestandteil ist das Frühstück im Gemeindesaal der Christuskirche. Hier werden interessante Themen in einem kurzen Vortrag behandelt oder es gibt einen geselligen Teil mit Singen, Quiz o. ä.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist nicht an eine Mitgliedschaft gebunden.
Wenn Sie ein Thema neugierig macht, melden Sie sich einfach bei uns.

Kontakte / Organisationsteam

  • Dorothea RinkeTel.: 08629/9879589 e-mail
  • Monika RäderTel.: 08629/1569 e-mail
  • Margit SchönbergerTel.: 08621/3782 e-mail
  • Resi KarlTel.: 08634/8734 e-mail

Wir versuchen, alles so gut wir möglich zu organisieren. Für Anregungen haben wir immer ein offenes Ohr.

Programm

Wir bitten um Verständnis, daß man sich für die meisten Termine anmelden muß.
Für das Frühstück wird jeweils frisch eingekauft. Wir wollen nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig einkaufen. Hier müssen wir auch einen Unkostenbeitrag kassieren.
Für die anderen Termine wollen wir für den geselligen Teil (Kaffee, Kuchen, Brotzeit) in einer Gastwirtschaft entsprechend Plätze reservieren. Die jeweiligen Wirte/Wirtinnen wollen natürlich wissen, mit wieviel Personen zu rechnen ist.
Wenn wir wissen, wer zu den Veranstaltungen kommt, ist es leichter, Fahrgemeinschaften zu organisieren, falls erforderlich.

  • 5. September 2023um 09:00 Uhr Frühstück im Gemeindesaal  „Freundschaft - trägt sie durchs Leben?"  Dorothea Rinke  Anmeldung bis Sonntag 03. September 2023  bei Margit Schönberger Tel.: 08621/3782 e-mail
  • 19. September 2023um 14:00 Uhr Besichtigung  „Vogelmuseum und Bajuwarenmuseum“  in Waging anschließend Einkehr  Anmeldung bis Sonntag 17. September 2023  bei Margit Schönberger Tel.: 08621/3782 e-mail  bitte angeben ob eine Mitfahrgelegenheit benötigt wird
  • 10. Oktober 2023um 09:00 Uhr Frühstück im Gemeindesaal  „Auf den Spuren der Familie Mozart in Südostbayern“  Lesung Susanne Namberger musikalische Begleitung Ensemble "Würfelspiel"  Anmeldung bis Sonntag 08. Oktober 2023  bei Margit Schönberger Tel.: 08621/3782 e-mail
  • 24. Oktober 2023nachmittags Besichtigung der aktuellen Kunstausstellung  Fraueninsel (Torhalle) anschließend Einkehr  Abfahrt wird in Trostbergre Tagblatt bekanngegeben  Anmeldung bis Sonntag 22. Oktober 2023  bei Margit Schönberger Tel.: 08621/3782 e-mail  bitte angeben ob eine Mitfahrgelegenheit benötigt wird
  • 7. November 2023um 09:00 Uhr Frühstück im Gemeindesaal  „Christliche Feiertage im Jahreskreis“  Johannes Arendt Pfr.i.R.  Anmeldung bis Sonntag 05. November 2023  bei Margit Schönberger Tel.: 08621/3782 e-mail
  • 22. November 2023um 18:30 Uhr Christuskirche Gottesdienst mit Johannes Arendt Pfr.i.R. Buß- und Bettaganschließend gemütliches Beisammensein im Gemeindesaal  Keine Anmeldung erforderlich
  • 5. Dezember 2023um 14:00 Uhr Adventsfeier  Klostergut Harpfertsham  Thema „Geheimnis Wunschzettel“  Anmeldung bis Sonntag 03. Dezember 2023  bei Margit Schönberger Tel.: 08621/3782 e-mail  bitte angeben ob eine Mitfahrgelegenheit benötigt wird
  • 9. Januar 2024um 09:00 Uhr Frühstück im Gemeindesaal  „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ (1. Korinther 16,14)  Interpretation der Jahreslosung von Wolfgang Huber  Anmeldung bis Sonntag 07. Januar 2024  bei Margit Schönberger Tel.: 08621/3782 e-mail
  • Januar 2024Krippenbesichtigung  anschließend Einkehr  Anmeldung bis Samstag 00. Januar 1900  bei Margit Schönberger Tel.: 08621/3782 e-mail  bitte angeben ob eine Mitfahrgelegenheit benötigt wird
  • 6. Februar 2024um 09:00 Uhr Faschingsfrühstück im Gemeindesaal  Motto "Kennen Sie Loriot?"  Anmeldung bis Sonntag 04. Februar 2024  bei Margit Schönberger Tel.: 08621/3782 e-mail
  • Februar 2024Länderabend Weltgebetstag der Frauen  "... durch das Band des Friedens"  Palästina
  • 1. März 2024um 15:00 Uhr St. Andreas  Weltgebetstag der Frauen  "... durch das Band des Friedens" Frauen aus Palästina haben den Gottesdienst vorbereitet

Bitte beachten Sie auch die Mitteilungen in der Tagespresse.

Rückblick

Oktober 2022 bis März 2023

Ende Oktober gestaltete das Ehepaar Arendt eine stille Stunde am Nachmittag zusammen mit dem Frauen- und dem Seniorenkreis. Das Thema war “Die Zeit ist ein sonderbar Ding“. Texte unter anderem ein Gebet von Augustinus wurden vorgetragen und betrachtet.

Beim Frühstück im November ging es um unsere gefiederten Gartenfreunde. Karl Schönberger, langjähriges Mitglied im Bund Naturschutz und Vogelschutz, gab Empfehlungen für den Umgang mit dem Vogelhaus und dem richtigen und gesunden Futter für die Vögel, speziell im Winter. Der Gottesdienst zum Buß- und Bettag gestaltete wieder Pfarrer i. R. Johannes Arendt. Die Damen vom Frauenkreis servierten anschließend im Gemeindesaal einen kleinen Imbiss, der von den Besuchern gerne angenommen wurde.

Mit seiner Adventsfeier im Klostergut Harpfetsham beschloß der Frauenkreis sein Programm für das Jahr 2022. Viele Frauen und zum Teil auch deren Ehemänner kamen, um zusammen mit der Alzauer Stubnmusi, dem Team und Pfr. Hoffmann einen besinnlichen, aber auch unterhaltsamen Adventsnachmittag zu verbringen.

Das Jahr 2023 begann für „Miriam“ mit der Auslegung der Jahreslosung. Sie wurde wieder von Wolfgang Huber, ehem. Prädikant der Gemeinde, ausgelegt. „ Du bist ein Gott, der mich sieht“ (Gen.16/13),so lautet die tröstliche Botschaft. Noch im Januar folgte ein Besuch der Frauen in der Kirche auf der Baumburg. Betrachtet wurde die Neuaufstellung einzelner Szenen der Weihnachtskrippe in den Nischen der Seitenaltäre. Die Schönheit und Eindringlichkeit, sowie die Grazie und geschmackvolle Inszenierung beeindruckte die Damen sehr, so daß die Kälte in der Kirche kaum mehr wahrgenommen wurde.

Warm wurde es den Damen dann beim Faschingsfrühstück im Februar. Unter dem Motto „Aber bitte mit Sahne“ wurde im ganz in weiß geschmückten Gemeindesaal“cafe“ geschlemmt und geschunkelt, wurden alte Schlager erraten und gespielt und gesungen, getanzt und lustigen Geschichten gelauscht. Höhepunkt war ein wortloser Sketch, den Margit Schönberger und Monika Räder unter Lachsalven darboten. Natürlich waren etliche Besucherinnen maskiert. Eben auch das Team und die drei Damen von der Musik, die sich als offizielle Serviermädchen kleideten.

Bei allen Veranstaltungen wurde eine freudige Atmosphäre des Zusammenseins spürbar, die sich nach den Coronajahren wieder beruhigt ausbreiten kann und darf.

April 2023 bis Juni 2023

Der April startete beim Frauenkreis mit einem aushäusigen Frühstück in Wiesmühl. Ein großartiges Frühstücksbuffet erwartete die Damen bei „ Schmiedhubers“. So konnte sich auch das Team kurz vor Ostern einmal verwöhnen lassen. Beim jährlichen Kinobesuch wurde der Frauenfilm „Maria träumt- oder „Die Kunst des Neuanfangs“ gezeigt, der den Frauen sehr gut gefiel. Zeigte er doch, dass sich ein Neubeginn durchaus lohnen kann. An dieser Stelle einmal ein „Dankeschön“ an Herrn Christof Loster vom Stadtkino Trostberg für die immer sehr gute Zusammenarbeit.

Anfang Mai fand das „Frühlingssingen“ im Gemeindesaal wieder sehr großen Zuspruch. Auch hier ist die große Unterstützung von Christel Schmid von den katholischen Frauen am Klavier ein Zeichen der sehr guten ökumenischen Verbundenheit.

Musikalisch wunderbar begleitet von der „Alzauer Stubnmusi“war auch wieder die jährliche Andacht im Mai. Sie fand heuer in der Wallfahrtskirche St. Jakobus in Albertaich statt. Das Team führte die Besucher in eine „Wassermeditation“, in der deutlich wurde, wie lebenswichtig,-spendend,-erhaltend,- und notwendig Wasser für uns alle ist. Anschließend wurde es beim Wirt nebenan mit Brotzeit und Musik noch richtig zünftig.

Der Juni startete beim Frühstück mit einem „Dalli- Klick“ Rätsel, das wiederum Resi Karl technisch perfekt nach dem Vorbild des Fernsehquiz vorbereitet hatte. Gar nicht so leicht, war der einhellige Tenor.